Skip to content

Cart

Your cart is empty

Materialien und Verarbeitung

Warum wir uns für Echtleder entschieden haben?

Wir glauben an Materialien, die Bestand haben, deswegen stand für uns außer Frage, dass wir bei unseren Taschen mit 100% Echtleder arbeiten. Im Vergleich zu künstlichen Alternativen ist Leder langlebiger, reparierbar, atmungsaktiv und stabil. Der Mythos, dass Tiere ausschließlich für die Lederproduktion gezüchtet und geschlachtet werden, ist weit verbreitet, jedoch ist Leder ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie. Ohne die Weiterverarbeitung würde es in großen Mengen entsorgt werden, mit allen negativen Folgen für Umwelt und Ressourcen. Indem wir es nutzen, geben wir diesem wertvollen Naturmaterial ein zweites Leben. 

Was unser Leder besonders macht

Leder ist nicht gleich Leder. Viele Marken verwenden Spaltleder, die dünnere untere Schicht der Tierhaut, und gleichen die geringere Qualität mit Farbschichten, Prägungen oder künstlicher Narbung aus. Optisch mag das hochwertig wirken, doch die natürliche Struktur, Haltbarkeit und Langlebigkeit von Vollleder wird dabei nicht erreicht. Vollleder stammt aus der oberen Hautschicht, überzeugt durch Robustheit, natürliche Narbung, eine deutlich längere Lebensdauer und eine hochwertige Haptik.

Bei unserer Inea Business Tasche setzen wir auf Nappaleder, ein besonders weiches, geschmeidiges Vollleder aus der obersten Schicht der Haut. Es fühlt sich luxuriös an, entwickelt im Laufe der Zeit eine einzigartige Patina und macht jedes Stück zu einem individuellen Unikat. Nappaleder vereint Langlebigkeit, natürliche Haptik und edles Erscheinungsbild in einem Material. 

Auch wenn unsere Produkte im alltäglichen Gebrauch viel aushalten müssen, war es uns wichtig den Charakter von hochwertigem Leder zu unterstreichen.

Damit unser Leder nicht nur schön, sondern auch verantwortungsvoll ist, arbeiten wir ausschließlich mit Leather Working Group (LWG)-zertifizierten Gerbereien. Die LWG überprüft die Umweltstandards der Gerbereien und stellt sicher, dass Wasser-, Energie- und Chemikalienverbrauch sowie die Entsorgung Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.

So garantieren wir, dass jedes Milène umweltbewusst hergestellt wird.

Bombé-Effekt an ausgewählten Stellen:

„Bombé“ kommt aus dem Französischen und bedeutet „gewölbt“ oder „aufgepolstert“. Der Bombé-Effekt verleiht der Tasche Tiefe und Eleganz. Durch die sanfte Wölbung wirken Linien harmonisch und das Design plastischer, ohne überladen zu sein. Bei Milène wird der Bombé-Effekt gezielt an kleinen Details eingesetzt, um subtile Akzente zu setzen, die das Gesamtbild der Tasche aufwerten, ohne die schlichte Eleganz zu stören.

Feine Nähte und Verstärkungen

Präzise gearbeitete Nähte sichern die Langlebigkeit jeder Milène-Tasche und unterstreichen das handwerkliche Können. Die gleichmäßige Stichführung verhindert ein Ausfransen des Leders und sorgt dafür, dass die Tasche auch bei täglicher Nutzung ihre Form behält. Gezielt platzierte Verstärkungen an stark beanspruchten Stellen wie Ecken, Henkelansätzen oder Taschenböden schützen vor Verschleiß, erhöhen die Stabilität und garantieren, dass Funktionalität und Eleganz über lange Zeit bleiben.

Innenfutter

Unser Innenfutter aus recycelter Baumwolle und Polyester überzeugt durch seine edle Haptik. In natürlichem Beige mit feiner Struktur vermittelt es Robustheit, Wertigkeit und unterstreicht das hochwertige Gesamterlebnis jeder Milène-Tasche.

Hochwertige Metallbeschläge

Wir achten auf die Verarbeitung hochwertiger Metallbeschläge, die robust und elegant sind. Besonders unsere dekorative Schließe wird mit einem glänzenden kathodischen Tauchlack-Verfahren veredelt. Dabei werden die Metallteile gleichmäßig in eine Lacklösung getaucht und elektrisch beschichtet – so entsteht eine kratzfeste, langlebige Oberfläche mit edlem Glanz, die Qualität und Stil jeder Milène-Tasche unterstreicht.